Am 08. Mai 2024 besuchte ich die Musikschule in Schaffhausen, da ich mit einer Fagottistin eine Probe hatte für den Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb. Weil ich zu früh in der Musikschule war, hatte ich noch Zeit, mich einzuspielen und dann kam ich auf die Idee, das Lied: "One Summer's Day" von Joe Hisaishi vom Film: "Spirited Away" oder "Sen To Chihiro No Kamikakushi" zu spielen und mich dabei aufzunehmen. Natürlich haben sich einige Fehler hineingeschlichen, aber ich hoffe, Ihr könnt dieses Stück geniessen und es gefällt Ihnen :)
Das ganze Video auf YouTube: https://youtu.be/yw286rMeyhQ
Hier, das ganze originale Video/Tonaufnahme. Das ganze Video auf YouTube: https://youtu.be/TDkYRDRuLac
Am 13. Juni 2023 konnte ich an der gemischten Vortragsstunde am Konservatorium Winterthur vorspielen. Grundsätzlich hätte ich ein Stück von Rachmaninov gespielt, aber da dieses Stück noch nicht komplett war, mussten mein Klavierlehrer und ich uns umentscheiden, was wir spielen werden. Also haben wir uns am Sonntag, zwei Tage vorher uns beschlossen, das Stück von Wolfang Amadeus Mozart für vier Hände zu spielen. Das verlief gut und wir hatten grossen Erfolg.
Das ganze Video auf YouTube: https://youtu.be/TDkYRDRuLac
Das Klaviertrio DUMICI (Duemila Cinque) hat am 1. April 2023 am schweizerischen Jugendmusikwettbewerb teilgenommen. Dieser jährlich stattfindende Wettbewerb bietet jungen Musiktalenten in der Schweiz die Möglichkeit, ihr Können in sechs verschiedenen Musikschulen zu zeigen - sei es als Solo, Duo oder Ensemble. Die Vorspiele finden an der Entrada statt, und die Teilnehmer versuchen, sich für das Finale zu qualifizieren, das ca. fünf bis sechs Wochen später stattfindet. Das Stück, das wir bei diesem Wettbewerb gespielt haben, ist das Klaviertrio in D-Moll, Op. 11 von Fanny Mendelssohn.
Hier ist ein Link zum Video des Auftritts: https://www.youtube.com/watch?v=b02e7NWW_Lg
Das gesamte Video ist auf YouTube verfügbar.
Am 22. November 2022 hatte ich die Gelegenheit, beim Förderprogrammkonzert der Musikschule und des Konservatoriums Winterthur aufzutreten. Dieses Konzert findet jedes Semester statt, um den Fortschritt der Schülerinnen und Schüler zu überprüfen oder um zu entscheiden, ob sie im Förderprogramm bleiben können. Jeder Schüler und jede Schülerin ist verpflichtet, an diesem Konzert teilzunehmen. Mein erstes Stück war das "Italienische Konzert" von Johann Sebastian Bach (1685-1750).
Das zweite Stück war "Zug der Zwerge" von Eduard Grieg (1843-1907) aus den Lyrischen Stücken Opus 54: https://youtu.be/ALCpt_ScLl0
Das gesamte Video ist auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/fPNaMPsMN9U
Dieses Video wurde während meines Auftritts beim Konzert am 20. September 2022 aufgenommen. Das Konzert fand um 18:00 Uhr im Konservatorium Winterthur statt. Ich hatte die Ehre, das italienische Konzert von Johann Sebastian Bach zu spielen, obwohl ich dieses Stück erst kurz vor den Sommerferien gelernt hatte. Normalerweise benötigt man für ein klassisches Stück etwa ein halbes Jahr, um es zu meistern und aufzuführen. In diesem Fall war es anders, da mein Klavierlehrer der Meinung war, dass ich bereit war, das Stück früher zu spielen.
Das Video ist über diesen Link verfügbar: https://youtu.be/4Yt0Reqq-KQ
Am 06.07.2022 hatte ich die Gelegenheit, bei einer gemischten Vortragsstunde der Musikschule Konservatorium Winterthur aufzutreten. Nach den Frühlingsferien entschied ich mich gemeinsam mit meinem Klavierlehrer Florian Wachter, zwei neue Stücke zu lernen, da ich aufgrund der 2G-Pflicht nicht am schweizerischen Wettbewerb teilnehmen konnte. Im letzten Semester konnte ich nur an wenigen Konzerten teilnehmen, da ich gerade erst meinen Klavierlehrer gewechselt hatte. Ein Konzert bereitete mir Stress, da ich meinen neuen Lehrer erst kennenlernen musste, seine Unterrichtsmethoden und Übetechniken. Jetzt, da ich ihn besser kenne, nehme ich an mehreren Konzerten teil.
Folgendes Video zeigt meinen Auftritt: https://youtu.be/2gIlA42_15s
Ich spiele die a-Moll Klaviersonate von Wolfgang Amadeus Mozart.
Als ich und mein Klavierlehrer uns entschieden, nicht am SJMW teilzunehmen, weil ich nicht genug vorbereitet war, gab er mir zwei neue Stücke. Eines davon ist The Lark, L'Alouette oder die Lerche von Michail Glinka und Mili Balakirew. Ich schlug meinem Lehrer dieses Stück vor, weil ich es sehr schön finde und gerne spiele. Er war begeistert und wir nahmen dieses Stück und die Klaviersonate in a-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart auf: https://www.youtube.com/watch?v=rh9aqtZe5qY
Am 24. Mai 2022 hatten wir einen Termin für die Aufnahme, da ich eine Woche später, am 31. Mai 2022, das Stück bei einem Konzert spielen würde. Ehrlich gesagt fand ich die Aufnahme besser, da sie aus einer schöneren Perspektive aufgenommen wurde und der Klang besser war als beim Konzert.
Ich hoffe, die Aufnahme gefällt euch.
Am 13.01.2022 war ein Konzert von mir geplant, welches ich gespielt haben sollte. Da nach den Weihnachtsferien, die 2G-Pflicht, auch in den Musikschulen eingeführt wurde, ich nicht geimpft oder genesen war, konnte ich an diesem Tag am Konzert leider nicht spielen. Doch mein Klavierlehrer, Herr Florian Wachter sagte, dass es schade sei, wenn ich das Stück, welches ich seit langem geübt hatte, nicht vorspielen kann, also hat er vorgeschlagen, dass ich an die Klassenstunde kommen kann und vor all seinen anderen Klavierschüler/innen vorspielen könne. Diese Idee fand ich super von meinem Klavierlehrer, also ging ich an die Klassenstunde, spielte vor, und nahm auf.
Dies ist das Video: https://youtu.be/nUsAXMOsP8E
Ich spiele das Stück: Ungarischer Rhapsody, Nummer 2 von Franz Liszt
Ich hatte am 20.03.2021 einen Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb (SJMW). Der Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb ist für alle Musiker*innen ein wichtiger Höhepunkt im Jahreskalender und ich konnte zur richtigen Zeit gut liefern. Der Wettbewerb (die Entrada) wurde am Wochenende (19.03.2021 bis 21.03.2021) in acht verschiedenen Schweizer Städten durchgeführt. Im Mai folgt das Finale in Luzern, für alle, die den 1. Platz gewonnen haben am Entrada. Da es heisst, dass man am Wettbewerb keine Ton- und Videoaufnahme machen darf, und ich eine sehr gute Leistung geliefert habe, dachte ich mir, dass ich es selber vorspiele, mich filme und dann auch auf Instagram hochlade (inkl. YouTube auch). Deswegen sind hier die 3 Stücke, die ich am Wettbewerb gespielt habe. Viel Vergnügung. 1. Frühlingsrauschen von Christian Sinding 2. Bourrée 1 & 2 von der englischen Suite von Johann Sebastien Bach 3. Fantaisie Impromptu von Frédéric Chopin. Ich hoffe, dass ihr diese Stücke in Ruhe hören könnt.
Ihr habt die Wahl, Ihr könnt auf das Video drücken, auf 'auf YouTube hören' oder auf diesen Link: https://youtu.be/KGUacoH5vck
Das ist ein Video aus dem Jahr 2011. 31. Januar 2011. Damals war ich 6 Jahre und habe gerade angefangen, Klavier zu lernen. Auf der Aufnahme spiele ich das Lied: O MacDonald Had A Far von Thomas D'Urfey.
Ich hoffe, euch gefällt dieses Video.
Einen zweiten Lauf: Dies ist ein Video aus dem Jahr 2012. Auf der Aufnahme spiele ich das Lied: O MacDonald Had A Far von Thomas D'Urfey.
Ich hoffe, euch gefällt dieses Video.
Das ist ein Video aus dem Jahr 2012. Auf der Aufnahme spiele ich das Lied: Summ Summ Summ Bienchen Summ Herum.
Ich hoffe, euch gefällt dieses Video
Ken Haudenschild
Zürcherstrasse 120, 8406 Winterthur
Geschätzte Besucherinnen und Besucher der Webseite,
Das nächste Konzert findet am Dienstag, dem 20. Mai 2025, um 18:00 Uhr in der Musikschule und dem Konservatorium Winterthur (Tössertobelstrasse 1, 8400 Winterthur) statt.
Für weitere Informationen, inklusive einer Übersicht über weitere Konzerte, besuchen Sie bitte die Übersichtsseite. Klicken Sie dazu einfach auf „die Termine“.